Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie alle Neuigkeiten!

TV-Serien nach spanischen Büchern zum Genießen

In jüngster Zeit haben Bücher aufgehört, uns zum Träumen zu bringen und uns durch ihre Seiten in andere Welten zu entführen. Sie befinden sich in einem Verwandlungsprozess und werden vom Papier auf neue Formate umgestellt, wodurch sie ein größeres Publikum innerhalb und außerhalb der spanischen Grenzen erreichen. Eine dieser Veränderungen hat viel mit dem Bildschirm und den Streaming-Plattformen zu tun und damit, dass die Verfilmung von Büchern zu Serien ein weltweites Phänomen mit einer wachsenden Zahl von Anhängern geworden ist. 

Streaming-Plattformen sind zu einer der beliebtesten Unterhaltungsmöglichkeiten geworden, und die spanische Literatur darf dort nicht fehlen. Dies sind einige der Serien, die nach der Adaption von Büchern spanischer Autoren entstanden sind. Halten Sie Ihr Popcorn bereit, denn es gibt viel zu sehen: 

Valeria, auf Netflix 

Bisher sind auf dieser Streaming-Plattform zwei Staffeln verfügbar, die auf der Saga der vier Bücher von Elisabet Benavent basieren, die von Suma veröffentlicht wurden. Die Serie folgt dem Leben von Valeria, einer Schriftstellerin, die beruflich und gefühlsmäßig nicht gerade ihre beste Zeit erlebt. Die emotionale Distanz, die sie von ihrem Mann trennt, führt dazu, dass sie bei ihren drei besten Freundinnen Zuflucht sucht: Carmen, Lola und Nerea.

El tiempo entre costuras, auf Amazon Prime Video

Dieses Werk von María Dueñas, das bei Planeta erschienen ist (in Deutschland als Das Echo der Träume bei Blanvalet herausgegeben), wurde nach dem Erfolg des Romans und seiner Protagonistin Sira zu einer der am meisten erwarteten Serien dieser Zeit. Jetzt können Sie sich die Reihe in voller Länge auf Amazon Prime Video ansehen und noch einmal das Leben dieser jungen Schneiderin und ihre Reise von Madrid nach Tanger erleben, wo sie eine Veränderung ihres Lebens erwartet, die sie sich nie hätte vorstellen können… 

Die Autorin hat die Fortsetzung, Sira, im Jahr 2021 veröffentlicht, obwohl es noch keine Bestätigung gibt, dass sie den Sprung auf die Leinwand schaffen wird. 

Die Kathedrale des Meeres, auf Netflix

Der Schriftsteller Ildefonso Falcones ist der Autor des Romans La catedral del mar (in Deutschland als Die Kathedrale des Meeres bei Penguin herausgegeben), das in eine achtteilige Miniserie verwandelt wurde, die Teil des Netflix-Angebots wurde. Die Handlung führt uns ins Barcelona des 14. Jahrhunderts, wo das Leben von Arnau Estanyol parallel zum Bau des neuen Tempels zu Ehren der Heiligen Maria vom Meer verläuft. Arnau kämpft für die Freiheit und die Würde der Armen, was ihn gegen die Macht der Adligen aufbringen wird.

Die Köchin von Castamar, auf Netflix Die von Fernando J. Múñez geschriebene und von Planeta herausgegebene Serie “La cocinera de Castamar” (in Deutschland als Die Köchin von Castamar bei C. Bertelsmann herausgegeben) spielt im Madrid des Jahres 1720 und dreht sich um das Leben von Clara Belmonte, einer agoraphobischen Köchin, die in der Küche des Herzogtums Castamar zu arbeiten beginnt und vor einer schmerzhaften Vergangenheit flieht, die durch den Tod ihres des Verrats angeklagten Vaters geprägt ist. Dort verliebt sie sich in den Herzog von Castamar, Diego, und so beginnt eine Liebesgeschichte, die nicht einfach sein wird.

La Fortuna, auf Sky

Alejandro Amenábar schreibt und inszeniert diese Serie, die eine Adaption der Graphic Novel El tesoro del Cisne Negro (in Deutschland als Der Schatz der Black Swan von Reprodukt herausgegeben) von Paco Roca und Guillermo Corral ist. Die sechsteilige Miniserie, die in Spanien und Nordamerika gedreht wurde, erzählt die Abenteuer von Álex Ventura, einem jungen und unerfahrenen Diplomaten, der unwissentlich zum Anführer einer Mission wird: Er soll den von Frank Wild gestohlenen Unterwasserschatz bergen. 

TVE-Reihen

Radio Televisión Española, der spanische öffentliche Rundfunk, war schon vor Jahrzehnten ein Pionier bei der Umsetzung klassischer Werke der spanischen Literatur in Fernsehreihen. Derzeit können Sie über die Online-Plattform RTVE Play Serien wie La Regenta (auf Deutsch, Die Präsidentin) von Leopoldo Alas ‚Clarín‘ mit Aitana Sánchez Gijón und Carmelo Gómez, Fortunata y Jacinta (Auf Deutsch, Fortunata und Jacinta) von Benito Pérez Galdós mit Ana Belén in der Hauptrolle oder Cañas y Barros, (auf Deutsch, Sumpffieber) das gleichnamige Werk von Vicente Blasco Ibáñez mit Victoria Vera sehen. 
Die neueste Wette und die jüngste Adaption ist die Serie Ana Tramel. El juego, mit Maribel Verdú in der Hauptrolle, -eine hervorragende Strafverteidigerin die einen Tiefpunkt durchlebt- auf den Bildschirm zurückkehrt. Eine Serie, die den Roman von Roberto Santiago adaptiert und von Planeta veröffentlicht wird.